Kunst & Kultur Jamlitz

Was wäre eine ehemalige Künstlerkolonie ohne Kunst und Kultur? Eine Erinnerung und kaum mehr. Mit Ausstellungen, Projekten und Veranstaltungen wollen wir nicht nur an die ehemalige Künstlerkolonie Jamlitz erinnern. Wir knüpfen ein Band zur zeitgenössischen Kunst und Kultur und ins lebendige Heute.

 

 

Veranstaltungen 2023

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen zu unseren Veranstaltungen in Jamlitz! Die jeweils anstehende Veranstaltung sehen Sie in der Liste oben; die nachfolgenden Veranstaltungen weiter unten. Vergangene Veranstaltungen schieben wir in das Archiv. Sie möchten über unsere Veranstaltungen und Projekte per Email informiert werden? Dann tragen Sie sich bitte in den Newsletter ein. Drücken Sie hierzu den blauen Button, dann führen wir Sie zu unserem Eingabeformular. 

Bernd Beck, Neuer Stuhl, 2019
Mischtechnik, Leinen auf Karton, 70 x 100 cm
Foto: Katrin Kamrau

Bernd Beck (1942–2022) | Retrospektive

Ausstellung

Grundlage der künstlerischen Arbeit von Bernd Beck, der ab 2010 in Jamlitz lebte und wirkte, ist das Experiment mit dem Raum in Zeichnung, Malerei und Druckgrafik. Bernd Beck verstand seine Arbeiten als „RAUMBEFRAGUNGEN“.

Die Beschäftigung mit den Bedingungen räumlichen Sehens war Ausgangspunkt seiner bildnerischen Tätigkeit. Seine Arbeiten sind der Versuch, Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben, die analog zur Wahrnehmung eine Darstellung verschiedener räumlicher Aspekte ermöglichen. Bei dieser Art des Arbeitens legte Beck Wert darauf, nicht die Gegenständlichkeit aufzugeben. Sein Ziel war es, Bilder zu malen und Zeichnungen anzufertigen, welche die Ebene des bloßen Abbildens von Realität überwinden.

Um sein Werk zu würdigen und einer größeren Öffentlichkeit zugänglich zu machen laden seine Frau Hildegard Beck und die Nachfahren des Jamlitzer Künstlerkreises zur Ausstellung ein.

Die Ausstellung wird gefördert durch den Landkreis Dahme-Spreewald, die Gemeinde Jamlitz und den Förderverein Lieberose.

Ausstellungseröffnung mit Einführung ins Werk

Sonntag, 3. Dezember 2023 um 15.00 Uhr

Öffnungszeiten und Dauer der Ausstellung

Samstag und Sonntag 14.00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung 

Die Ausstellung ist bis einschließlich 7. Januar 2024 geöffnet.

Ort

Galerie in der Schütte | Darre, Lieberose
Schloßhof 3 | 15868 Lieberose

Eintritt frei

Um Spenden wird gebeten

Veranstalterin

Hildegard Beck | Glashütte 2 | 15868 Jamlitz | mobil 0172-2044889 in Kooperation mit der Kunst und Kultur Jamlitz gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) und den Jamlitzer Kunstgeschichten

Mail-Art-Projekt 2023

Baukultur leben - Kulturbau denken

Mail-Art-Projekt anlässlich des Themenjahres „Baukultur leben“ des Kulturlandes Brandenburg

Der Gasthof zum Schwanensee war einst ein prächtiger Bau in Jamlitz. Mit seiner klassizistischen Fassade stand der 1884 errichtete Gasthof einzigartig im Zentrum des Dorfes. Mit dem Mail-Art-Projekt wollen wir an das historische Gebäude mit seinem reichen Innenleben erinnern und einen neuen Kulturbau visuell und utopisch, virtuell und mit einer Ausstellung entstehen lassen. 

Freundeskreis Kunst & Kultur Jamlitz

Walter Kühne, Die vergnügten Prinzipale, 1923,
aus der Bildfolge „Buchhändler und ihre Kunden“ (Nr.9), Ätzdruck (Privatbesitz)

Werden Sie Mitglied unseres Freundeskreises Kunst & Kultur Jamlitz. Mit Ihrer Unterstützung kann unsere Kulturarbeit im Kontext der ehemaligen Künstlerkolonie Jamlitz wachsen und gedeihen. Als Mitglied des Freundeskreises erhalten Sie eine Jahresgabe und werden stets persönlich über unsere Veranstaltungen und Projekte informiert.

Ihre Beitrittserklärung (siehe blauer Button) drucken Sie bitte aus und senden sie ausgefüllt und unterschrieben per Post an die Kunst und Kultur Jamlitz gUG oder gescannt per Mail an info@kunst-kultur-jamlitz.de.

Der Mindestbeitrag für ein Jahr beträgt 60 Euro. Sie können die Laufzeit Ihrer Mitgliedschaft zeitlich festlegen oder jederzeit kündigen. Für Ihre Unterstützung erhalten Sie eine Spendenquittung. Wir bedanken uns bereits an dieser Stelle für Ihre Mitgliedschaft und Unterstützung.